Facharztpraxis für Gerinnungs- und Transfusionsmedizin in Köln & im Rhein-Erft-Kreis

Wir bieten Ihnen Transfusionsmedizin und Hämostaseologie aus einer Hand

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus!

Liebe Patientinnen und Patienten,


wir sind auch in dieser schweren Zeit für Sie da. Unsere Sprechstunde findet planmäßig statt, wir achten aber bei der Terminvergabe darauf, dass nicht zu viele Patienten gleichzeitig in der Praxis sind. Der Wartebereich wurde erweitert, damit Sie einen sicheren Abstand zu anderen Patienten einhalten können.

Wir befolgen alle empfohlenen Hygienemaßnahmen, um Sie und uns vor einer Infektion zu schützen. Seifen- oder Desinfektionsspender stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung.

Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass wir zum Schutz aller Patientinnen und Patientin weiterhin darauf bestehen müssen, dass Sie die Praxisräume nur betreten können, wenn Sie Mund und Nase mit einer Maske des Standards FFP2 oder einer dieser vergleichbaren Maske (KN95/N95) bedecken. Seit 1. Oktober 2022 reicht eine OP-Maske nicht mehr aus!

Bitte kommen Sie möglichst ohne Begleitpersonen, sofern Sie nicht unbedingt auf deren Hilfe (z. B. Minderjährige, Dolmetscher nötig) angewiesen sind.

Wenn Sie Sorge haben, dass Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ein höheres Risiko haben, am Coronavirus zu erkranken, und daher unsicher sind, ob Sie Ihren Termin bei uns wahrnehmen sollen, rufen Sie uns vor einem Besuch bitte an. Bitte kommen Sie auf keinen Fall in die Praxis, wenn Sie aktuell Erkältungssymptome (Atemnot, Fieber, Husten, Halsschmerzen) haben.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!!

Herzlichst

Ihr Prof. Dr. med. Ralf Karger und sein Team

Liebe Patientin, lieber Patient, sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser medizinisches Angebot interessieren.

Unsere Philosophie ist die Integration einer sorgfältigen persönlichen Anamneseerhebung, einer zielgerichteten klinischen Untersuchung und einer angemessenen Labordiagnostik. Unsere medizinische Expertise beruht auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren kritischer Würdigung nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin.

Unser Ziel ist ein daraus abgeleitetes individualisiertes und patientenzentriertes Beratungs- und Behandlungskonzept.

Wir sind gerne für Sie da!

Ihr
Prof. Dr. Ralf Karger und sein Team

Das Praxis-Labor für Transfusionsmedizin in Köln vereint gemeinsam mit der Quasitrans GmbH drei Kernbereiche der Transfusionsmedizin und der Hämostaseologie unter einem Dach:

Praxis

Wir freuen uns, Sie in unseren modernen und barrierefreien Praxisräumen begrüßen zu dürfen. Wir arbeiten auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin.

Labor

Unser Labor bietet eine umfassend patientenbezogene, klinische Gerinnungsdiagnostik und immunhämatologische Diagnostik an.

Blutdepot Köln-West

Die QUASITRANS GMBH sichert Ihnen eine ambulante Versorgung mit Blutkomponenten einschließlich einer EDV-Dokumentation und Archivierung auf höchstem Niveau zu.

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen umfassen alle Bereiche der Diagnose, Beratung und Therapie von Gerinnungsstörungen und patientenbezogenen transfusionsmedizinischen Leistungen und werden von einem hochqualifizierten Personal erbracht.

Gerinnungs­­sprechstunde

Abklärung von Blutungsneigung, Thromboseneigung und von Schwangerschafts­­komplikationen, die durch Gerinnungsstörungen verursacht werden.

Mehr erfahren

Transfusions­ambulanz

Ambulante Transfusion von Blutprodukten (Erythrozytenkonzentrate, Thrombozytenkonzentrate, Plasma und Gerinnungsfaktoren)

Mehr erfahren

Schulungszentrum

Schulung im Gerinnungsselbst­management für Patienten unter Dauer-Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten

Mehr erfahren

Fort- und Weiterbildung

Weiterbildungsbefugnis für 24 Monate Transfusionsmedizin und 12 Monate Hämostaseologie, regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen hämostaseologischen und transfusionsmedizinischen Themen.

Mehr erfahren

Immunhämato­logisches Labor

Blutgruppenbestimmungen, prätransfusionelle Untersuchungen, Abklärung erythrozytärer Antikörper.

Mehr erfahren

Hämostaseo­logisches Labor

Bestimmung der prokoagulatorischen Gerinnnungsfaktoren, der Gerinnungsinhibitoren, von Fibrinolyseparametern, Untersuchung der Thrombozytenfunktion.

Mehr erfahren

Aktuelles

Hier haben wir für Sie einige nützliche Links und Telefonnummern zum Corona-Virus zusammengestellt.

Jetzt ansehen

Bitte beachten Sie auch die Empfehlungen der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung zur Thromboseprophylaxe im Falle einer Covid-19-Infektion. Die Empfehlungen finden Sie hier.

Für Ihren ersten Besuch

Grundlage einer angemessenen Diagnostik, verständlichen Beratung und korrekten Therapie von Gerinnungsstörungen ist ein möglichst informatives Patientengespräch. Anhand der herunterladbaren Fragebögen können Sie sich vor Ihrer Vorstellung bei uns bereits ein Bild davon machen, welche gesundheitsbezogenen Informationen für uns besonders wichtig sind.